Die Helaba zählt mit einem Geschäftsvolumen von rund 200 Milliarden Euro und ca. 6.500 Mitarbeitern zu den führenden Banken Deutschlands. Sie ist eine integrierte Universalbank mit starkem regionalem Fokus, ausgewählter internationaler Präsenz und enger Integration in die Sparkassenorganisation. Ihr erfolgreiches strategisches Geschäftsmodell basiert auf den Unternehmenssparten: Großkundengeschäft, Verbund-, Privatkunden- und Mittelstandsgeschäft sowie öffentliches Infrastrukturgeschäft.
Wir eröffnen Großunternehmen und wachstumsstarken Unternehmen des Mittelstandes den Zugang zu nationalen und internationalen Finanzmärkten. Unsere Schwerpunkte sind Beratung und Begleitung bei Aktienemissionen, Genussrechten und Mitarbeiterbeteiligungen sowie die Strukturierung von Bürgerbeteiligungsprogrammen.
Als Sparkassenzentralbank in Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg ist die Helaba starker Partner und Dienstleister für 40 Prozent aller deutschen Sparkassen. Das Prinzip „Partnerschaft, nicht Konkurrenz“ ist die Grundlage der gemeinsamen Marktbearbeitung mit den Sparkassen. Als regionale Landesbank kennen wir die Bedürfnisse unserer Kunden. Von unserer regionalen Verbundenheit und unserer internationalen Erfahrung profitieren unsere Kunden weltweit.
General contact
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Neue Mainzer Straße 52 - 58
61203 Frankfurt am Main
Germany
Telephone: +49-(0) 69-91 32-01
Fax: +49-(0) 69-29 15-17
Website: www.helaba.de
Albrecht von der Chevallerie
Primary Structured Solutions
Head of ECM
Telephone: +49-(0) 69-91 32-11 44
E-Mail: albrecht.chevallerie@helaba.de
Contact for equities
Albrecht von der Chevallerie
Primary Structured Solutions
Head of ECM
Telephone: +49-(0) 69-91 32-11 44
E-Mail: albrecht.chevallerie@helaba.de
Contact for bonds
Andreas Petrie
Head of Primary Markets
Telephone: +49-(0) 69-91 32-27 57
E-Mail: andreas.petrie@helaba.de
| Transaction | Squeeze out |
| Mandate | Strukturierung und Durchführung |
| Market capitalisation | 169 Mio. € |
| Date of transaction | 02/2017 |
| Internet | www.bogestra.de |
| Transaction | Kapitalherabsetzung / Aktienrückkauf |
| Mandate | Beratung und Durchführung |
| Market capitalisation | 65 Mio. € |
| Date of transaction | 12/2016 |
| Internet | www.effecten-spiegel.com |
| Transaction | Kapitalerhöhung / MABP |
| Mandate | Beratung und Durchführung |
| Market capitalisation | 5,45 Mrd. € |
| Date of transaction | 12/2016 |
| Internet | www.fraport.de |
| Transaction | Kapitalerhöhung / MABP |
| Mandate | Beratung und Durchführung |
| Market capitalisation | 7,81 Mrd. € |
| Date of transaction | 10/2012 |
| Internet | www.tui-group.com |
The market capitalisation refers to the time of the transaction. For transactions in bonds as well as capital increases, market capitalization is not indicated.
| Transaction | IBO mit öffentlichem Angebot und Retailplatzierung |
| Mandate | Strukturierung und Durchführung |
| Date of transaction | 12/2015 |
| Internet | www.stw-langenfeld.de |
Market Status XETR ⓘ
XETR
The market status window is an indication regarding the current technical availability of the trading system. It indicates whether news board messages regarding current technical issues of the trading system have been published or will be published shortly.
Please find further information about incident handling in the Emergency Playbook published on the webpage under Data & Tech > Information Channels > Emergency procedures. Detailed information about incident communication, market re-opening procedures and best practices for order and trade reconciliation can be found in the chapters 4.2, 4.3 and 4.5, respectively. Concrete information for the respective incident will be published during the incident via newsboard message
We strongly recommend not to take any decisions based on the indications in the market status window but to always check the production news board for comprehensive information on an incident.
An instant update of the Market Status requires an enabled up-to date Java™ version within the browser.