Unsere Märkte
List Products

Zwei Wege führen in Europa zum Kapitalmarkt: EU-regulierte Märkte und börsenregulierte Märkte. Finden Sie das passende Börsensegment für Ihr Unternehmen:

Regulierter Markt: Prime & Standard, General Standard

Der Regulierte Markt ist ein organisierter Markt im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (§ 2 Abs. 11 WpHG) und somit ein EU-regulierter Markt. Die hier geltenden Zulassungsvoraussetzungen und Folgepflichten sind gesetzlich geregelt, gehen auf europäisches Recht zurück und entsprechen damit EU-einheitlichen Anforderungen. Sie sind im Börsengesetz, in der Börsenzulassungs-Verordnung, im Wertpapierprospektgesetz, im Wertpapierhandelsgesetz und in der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) normiert. Im Gegensatz zum privatrechtlich geregelten Open Market (Freiverkehr) ist der Regulierte Markt ein öffentlich-rechtlich ausgestalteter Markt. 

Segmente im Regulierten Markt

Prime Standard

Der Prime Standard ist das Premiumsegment für die Eigenkapitalaufnahme - für Aktien und aktienvertretende Wertpapiere.

Der Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) setzt europaweit die höchsten Transparenzstandards. Mit umfassenden Zulassungsfolgepflichten – inklusive englischsprachiger Berichterstattung – ist er die erste Wahl für Emittenten, die ein internationales Investorenpublikum ansprechen möchten. Seine Anforderungen gehen über die des General Standard hinaus und müssen zusätzlich zu diesen erfüllt werden.  

Die Zugangsvoraussetzungen für den Prime Standard sowie die einzelnen Folgepflichten sind in der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse geregelt. Auf Antrag entscheidet die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse über die Zulassung zum Prime Standard. Der Antrag kann zusammen mit dem Antrag auf Zulassung zum Regulierten Markt (General Standard) gestellt werden. 

General Standard

Im General Standard gelten die gesetzlichen Anforderungen für den Regulierten Markt. Die Zulassung zum General Standard sind für die Wertpapierarten Aktien, Aktien vertretene Wertpapiere, Anleihen, ETPs und Fonds möglich. Die einzelnen Zugangsvoraussetzungen sowie die Folgepflichten sind im Börsengesetz, in der Börsenzulassungs-Verordnung sowie in der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) geregelt. Auf Antrag entscheidet die Geschäftsführung der Frankfurter Wertpapierbörse über die Zulassung zum Regulierten Markt (General Standard). Emittenten im General Standard erfüllen die hohen Transparenzanforderungen des Regulierten Marktes.

Open Market: Scale / Quotation Board

Der Open Market ist ein privatrechtlich organisierter, börsenregulierter Markt. Für die Einbeziehung und den Handel von Wertpapieren im Open Market gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutsche Börse AG für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). Diese regeln die Voraussetzungen und Pflichten, die Emittenten und Teilnehmer erfüllen müssen.

Der Open Market der FWB ist international ausgerichtet und bietet Handelsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Aktien, Anleihen, Fonds, Genuss- und Optionsscheine aus zahlreichen Ländern. Mit seinen einfacheren Anforderungen und seiner größeren Flexibilität stellt der Open Market ein attraktives Angebot für Ihr Unternehmen dar. Dafür sorgen zwei spezialisierteSegmente: Scale für wachstumorientierte Unternehmen, die eine Erstnotierung anstreben, und das Quotation Board als Sekundärmarkt für eine breite Palette von Wertpapieren.

Segmente im Open Market

Scale ist das Segment der Deutsche Börse AG, das speziell für Wachstumsunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Es ermöglicht diesen Unternehmen, sich über einen gesetzlich registrierten KMU-Wachstumsmarkt nach EU-Standards an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) zu positionieren. Damit wird eine effiziente Möglichkeit zur Eigenkapitalfianzierung ermöglicht. Klare, vereinfachte Einbeziehungsvoraussetzungen und Folgepflichten erleichtern den Zugang zum Kapitalmarkt.

Außerdem bietet das Segment den Zugang zu einer breiten Gruppe von nationalen und internationalen Investoren, die sich auf KMU spezialisiert haben. Mit speziellen Dienstleistungen unterstützt Scale Unternehmen dabei, ihre Reichweite zu erhöhen und dabei einen strukturierten Rahmen als börsennotiertes Unternehmen aufzubauen. Ein Netzwerk von Deutsche Börse Capital Market-Partnern hilft bei der Vorbereitung auf den Börsengang und bietet professionelle und kontinuierliche Betreuung.

Das Basic Board der FWB bietet Emittenten im Scale-Segment, die die Einbeziehungsfolgepflichten nicht erfüllen, die Möglichkeit, ein Primärlisting an der FWB bei noch geringeren Folgepflichten aufrechtzuerhalten. Ein Börsengang oder technisches Listing im Basic Board ist hingegen nicht möglich.

Das Basic Board der FWB bietet Emittenten im Scale-Segment, die die Einbeziehungsfolgepflichten nicht erfüllen, die Möglichkeit, ein Primärlisting an der FWB bei noch geringeren Folgepflichten aufrechtzuerhalten. Ein Börsengang oder technisches Listing im Basic Board ist hingegen nicht möglich.

Die Einbeziehung ins Quotation Board ist für Wertpapiere möglich, die weder zum Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) zugelassen, noch zum Handel in den Regulierten Markt der FWB einbezogen sind. Neben Anleihen, Fonds, Genuss- und Optionsscheinen werden im Quotation Board nur noch Aktien von Unternehmen einbezogen, die bereits an einem anderen in- oder ausländischen und von der Deutsche Börse AG anerkannten, börsenmäßigen Handelsplatz notieren.

Die Bandbreite der gelisteten Unternehmen reicht von kleineren Unternehmen bis hin zu den größten internationalen Konzernen.

Zusatzsegmente

Das REITs-Segment der Deutschen Börse AG bietet Immobilien-Aktiengesellschaften mit steuerlichem Sonderstatus (REIT) erhöhte Transparenz und werbliche Hervorhebung. Voraussetzung ist die Zulassung zum Handel im regulierten Markt (General Standard oder Prime Standard) oder die Einbeziehung in den Open Market, Quotation Board der DBAG an der FWB.

REITs sind alle deutschen Aktiengesellschaften, die die Voraussetzungen des Gesetzes über deutsche Immobilien-Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen erfüllen. Als REITs werden weiterhin alle ausländischen Aktiengesellschaften verstanden, die einen vergleichbaren gesetzlichen Status haben.

D-Shares beziehen sich auf Aktien von in China ansässigen Unternehmen, die in Deutschland an der Frankfurter Wertpapierbörse im CEINEX D-Share Markt notiert sind. Die China Europe International Exchange AG (CEINEX), ein von der Shanghai Stock Exchange, der Deutsche Börse AG und der China Financial Futures Exchange gegründetes Joint Venture, nutzt die Infrastruktur der Gruppe Deutsche Börse als Plattform für Notierung und Handel der D-Shares. Die Emission von D-Shares unterliegt der vorherigen Zustimmung der China Securities Regulatory Commission (CSRC), der Prospekt muss von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt werden. Als D-Share notierte Unternehmen müssen alle Pflichten des für das öffentliche Angebot gewählten Marktsegments, dem Prime Standard der Deutschen Börse, erfüllen.