Der Gang an die Börse ist für jedes Unternehmen ein bedeutender Meilenstein. Bereits Monate zuvor beginnen die notwendigen Prozesse, und nach dem IPO bringt eine Börsennotierung auch neue Pflichten mit sich. Richtig aufgesetzt und mit der richtigen Unterstützung von Kapitalmarktpartnern kann sie Ihr Unternehmen auf eine neue Wachstumsstufe heben. Über die Deutsche Börse Capital Market Partner – unsere Spezialisten aus dem Primär- und Sekundärmarkt – finden Börsenaspiranten und bereits gelistete Unternehmen den geeigneten Partner für ihr Going- und Being Public. Dies umfasst die Bereiche Beratung bei Börsengang und Unternehmensfinanzierung, Investor- und Public Relations, ESG Services, Recht und Wirtschaftsprüfung, Investment Banking sowie Designated Sponsoring und Research.
Gemeinsam mit unserem Netzwerk der Deutsche Börse Capital Market Partner halten wir Sie auf dem Laufenden und geben Orientierungshilfe und Prozessanleitung durch ein umfangreiches und themenvielfältiges Angebot an Workshops, Webcasts, Publikationen und Capital Market Insights.
Stärken Sie gemeinsam mit uns den deutschen Kapitalmarkt.
Mit entsprechender Erfahrung und Referenzen, die Ihre Kapitalmarktexpertise nachweisen, können Sie Deutsche Börse Capital Market Partner werden.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Anfrage
E-Mail: cmp@deutsche-boerse.com
Eine Antragsstellung kann nur gemeinsam mit einem antragstellenden Deutsche Börse Capital Market Partner erfolgen.
Ein Übersicht der Deutsche Börse Capital Market Partner zur Erstellung von Finanzanalysen können Sie hier abrufen.
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.