Für den Handel von Wertpapieren am Handelsplatz Deutsche Börse Frankfurt gibt es die "Fortlaufende Auktion mit Spezialist":
Handelszeiten: Aktien, ETFs, ETPs, Publikumsfonds: 8:00–22:00 Uhr
Anleihen: 8:00–17:30 Uhr
Handelbare Instrumente: Aktien, Anleihen, ETFs, ETPs, Publikumsfonds. Für jedes Wertpapier gibt es genau einen Spezialisten.

Die Fortlaufende Auktion mit Spezialist beginnt mit der Voraufrufphase, auf die eine Freeze-Phase folgt. Danach findet die Preisermittlung statt.
Alle Marktteilnehmer können während der Voraufrufphase Orders einstellen, ändern oder löschen. Der Spezialist kann außerdem Quotes eingeben, ändern oder löschen.
Während der Freeze-Phase ist das Orderbuch gesperrt. Ordereingaben, -änderungen oder -löschungen werden während der Freeze-Phase vom System bis zur Aufhebung der Sperre zunächst in einem „Vorhaltebestand“ gesammelt und unmittelbar nach Aufhebung der Sperre verarbeitet.
Der Spezialist kann während der Freeze-Phase Quotes und Orders im eigenen Namen oder für andere Marktteilnehmer eingeben, ändern oder löschen.
Im Handelsservice fortlaufende Auktion mit Spezialist gewährleistet der Spezialist eine hohe Handelsqualität, indem er folgende Aufgaben übernimmt:
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.