Capital Market Partner

ABN AMRO Bank N.V.

Unternehmensportrait

Unsere Expertise

  • Aktien
  • Anleihen

Wer wir sind

ABN AMRO ist eine niederländische Bank für Privat-, Firmen- und Privatkunden und bietet eine breite Palette von Finanzprodukten und -lösungen. Unser Fokus liegt auf Nordwesteuropa, mit Büros in 13 Ländern weltweit. Die Bank mit Hauptsitz in Amsterdam betreut weltweit über 5 Millionen Kunden und beschäftigt ungefähr 20.000 Mitarbeiter. Unter der Devise „A personal bank in the digital age“ verpflichtet sie sich, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu spielen. Das digitale Zeitalter hilft uns, das Bankgeschäft immer näher an unsere Kunden und ihre Bedürfnisse heranzubringen. ABN AMRO hat eine vielfältige Geschichte, die mehr als 300 Jahre zurückreicht und von Übernahmen und Fusionen geprägt ist. Die heutige Bank entstand 2010 durch die Fusion mit der Fortis Bank Nederland, nachdem Fortis, die Royal Bank of Scotland und die Banco Santander im Jahr 2007 ABN AMRO gekauft und die Bank in verschiedene Sparten aufgeteilt hatten.

Mehr auf www.abnamro.com

Was wir tun

Strukturierung und Umsetzung von Eigenkapitalmarkttransaktionen mit regionalem Fokus auf den Heimatmärkten der ABN AMRO sowie auf Deutschland. Dies umfasst vor allem Initial Public Offerings (IPOs), Kapitalerhöhungen, Verkauf von Aktienbeteiligungen (Sell-downs), Wandelanleihen, Dual Listings, Pre-IPO-Finanzierungen sowie Aktienrückkäufe.

Was uns ausmacht

„Groß genug, um zu liefern, klein genug, um sich zu kümmern“: ECM ist Teil von Global Markets und Global Markets ist Teil von etwas Größerem - wir sind ein integraler Bestandteil des Kundenangebots von ABN AMRO. Wir wollen von unseren Kunden als Anbieter spezialisierter Marktprodukte mit bestem Service anerkannt werden. Wir ermöglichen den Zugang zu den Finanzmärkten, indem wir eine breite Palette von Dienstleistungen und Lösungen in den Bereichen Kapitalmarktprodukte, Anlageprodukte, Finanzierungsprodukte und Risikomanagement anbieten. In Frankfurt fungieren wir als Gateway innerhalb der DACH Region.

Corporate Responsibility

ABN AMRO will eine Bank im Herzen der Gesellschaft sein, die ihren Kunden in wichtigen Momenten zur Seite steht. Für uns ist es wichtig, zu einer sauberen, sozialen und inklusiven Welt für alle beizutragen: Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir am Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Deshalb machen wir Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil unseres Geschäfts. Wir verfügen über spezifisches Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit, das wir in unsere Produkte und Dienstleistungen einfließen lassen.

Unsere Ziele umfassen u.a. ein durchschnittliches A-Energielabel für alle Immobilien bis 2030; 27 % nachhaltige Unternehmenskredite im Jahr 2024; 42 % ESG- und Impact-Investitionen im Jahr 2024.

Tätigkeiten

Tätigkeitsbereich

  • Begleitung Börsengang (IPO) und Unternehmensfinanzierungen (Equity)
  • Finanzanalysen (Aktienresearch)
  • Investmentbanking
  • SPAC
  • Teilnahme an Bankenroadshow

Kontakt

Contact for shares:

Klaus Hetzer
Executive Director – Head of ECM DACH
Mainzer Landstraße 1
60329 Frankfurt am Main
Germany

Telephone: +49 69 716735 301
E-Email: klaus.hetzer@de.abnamro.com

Referenzspiegel

Aktien (2)

Aktien

Cherry AG

Transaktion IPO / Börsengang
Marktsegment Regulierter Markt
Mandat Joint Bookrunner
Emissionsvolumen 416 Mio. €
Zeitpunkt der Transaktion 06.2021
Internet www.ir.cherry.de

hGears AG

Transaktion IPO / Börsengang
Marktsegment Regulierter Markt
Mandat Joint Bookrunner
Emissionsvolumen 173 Mio. €
Zeitpunkt der Transaktion 05.2021
Internet www.hgears.com

Anleihen (1)

Anleihen

CM.com Convertible Bond

Transaktion Convertible Bond
Marktsegment Freiverkehr
Mandat Joint Global Coordinator
Emissionsvolumen 100 Mio. €
Zeitpunkt der Transaktion 09.2021
Internet www.cm.com

Marktstatus XETR

XETR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Notfallprozesse

Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.