Berenberg wurde 1590 gegründet und gehört mit einem verwalteten Vermögen von über 40 Mrd. Euro zu den führenden Privatbanken in Europa. Über 1.500 Mitarbeiter in Europa und den USA beraten vermögende Privatanleger und Familien, Stiftungen, institutionelle Investoren sowie Unternehmen.
Die Investment-Banking-Aktivitäten von Berenberg umfassen ein breites Spektrum an Kapitalmarkt- und Corporate-Finance-Dienstleistungen.
Mit unseren Research-, Sales- und Handelsaktivitäten für unsere institutionellen Kunden verfolgen wir einen paneuropäischen Sektoransatz. Für unsere Firmenkunden sind wir ein verlässlicher Berater mit hervorragenden Ressourcen für die Durchführung von Aktienemissionen und -platzierungen. Unser Capital Markets-Team bietet Dienstleistungen in den Bereichen Börsengänge, Kapitalerhöhungen, Unternehmenskäufe und -verkäufe, strukturierte Finanzierungen sowie Corporate Banking-Services. All unsere Dienstleistungen stützen sich auf die unabhängige Beratung einer Privatbank und unsere ausgeprägte Diskretion.
Börsengänge, Kapitalerhöhungen mit und ohne Bezugsrecht, Aktien-Umplatzierungen, Aktienrückkäufe, Aktienoptionsprogramme, Anleiheemissionen, Schuldscheine, Mergers & Aquistions, Übernahme-/Pflicht-/Aufstockungsangebote, Squeeze-out/Delisting (Privatisierungen), Demerger und Spin-off, Designated Sponsoring
Kontakt
BERENBERG
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Bockenheimer Landstraße 25
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49-(0)69-91 30 90-0
Fax: +49-(0)69-91 30 90-335
Internet: www.berenberg.com
Stefan Ries
BERENBERG | Investment Banking Division
Head Investment Banking DACH
Telefon: +49 (0)69-91 30 90 70
Mobil: +49 (0)172 446 1169
E-Mail: stefan.ries@berenberg.com
Andreas Franzen
BERENBERG | Investment Banking Division
Head of Equity Capital Markets (Cont. Europe)
Telefon: +49-69-913-09-0262
Mobil: +49-152-22537574
Email: andreas.franzen@berenberg.com
Marktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.