Capital Market Partner

Linklaters LLP

Unternehmensportrait

Wer wir sind

Linklaters LLP ist eine national wie global führende Wirtschaftskanzlei mit 28 Büros in 19 Ländern. In Deutschland beraten ca. 280 Anwältinnen und Anwälte weltweit führende Unternehmen und Finanzinstitute zu komplexen Fragen im Wirtschafts-, Bank- und Steuerrecht. Mit innovativen, multidisziplinären und branchenspezifischen Lösungen unterstützt Linklaters Mandanten dabei, ihre Strategien jederzeit und an jedem Ort zu verwirklichen.

Was wir tun

Im Bereich komplexer Kapitalmarkttranskationen bieten wir unseren Mandanten umfassende rechtliche Beratung auf höchstem Niveau. Als Emittent, abgebender Aktionär oder Konsortialbank begleiten wir Sie mit einem nach Ihren spezifischen Bedürfnissen zusammengestellten Team. Bei Börseneinführungen, Umplatzierungen oder Kapitalerhöhungen steht Ihnen die gesamte Bandbreite unserer langjährigen Transaktions-Erfahrung zur Verfügung. Dabei können sich unsere Mandanten auf die Expertise von weltweit tätigen Spezialisten mit umfangreicher Sektorexpertise stützen.

Was uns ausmacht

Die Stärke von Linklaters beruht auf der integrierten Beratung über Fachbereiche, Sektoren und Landesgrenzen hinweg. Weltweit sind wir mit rund 2.400 Rechtsanwälten (einschließlich Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Notaren) aus Büros in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren für unsere Mandanten tätig. Dabei denken wir stets auch unternehmerisch. Wichtig ist für uns eine dauerhafte vertrauensvolle Mandatsbeziehung. Unseren erfahrenen Praxisteams gelingt es dabei immer wieder, entscheidenden Marktveränderungen einen Schritt voraus zu sein.

Corporate Responsibility

Als global agierende Sozietät sind wir uns bewusst, dass rechtliche Beratung nicht nur einen Einfluss auf unsere Mandanten, sondern auch auf Gesetzgeber und die Gesellschaft haben kann. Damit gehen wir verantwortungsvoll um. Über den unternehmerischen Erfolg hinaus ist es uns ein Anliegen, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Deshalb investieren wir zielgerichtet in das Gemeinwesen. Dies geschieht in Form finanzieller Unterstützung, Pro bono-Beratung oder ehrenamtlichen Engagements in einer Vielzahl sozialer Projekte.

Tätigkeiten

Tätigkeitsbereich

  • Begleitung Börsengang (IPO) und Unternehmensfinanzierungen (Equity)
  • Investor targeting / investor roadshow / analyst meetings
  • Wertpapierprospekterstellung / Due Diligence
  • Rechtsberatung

Orientierung

Zielgruppen

  • Betreuender Partner, Scale
  • Serviceleistender Partner

Kontakt

Kontakt

Linklaters LLP
Taunusanlage 8
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49-(0) 69-7 1003-0
Fax: +49-(0) 69-7 1003-333
Internet: www.linklaters.com

Dr. Burkhard Rinne
Partner
Telefon: +49-(0) 69 71003 514 
E-Mail: burkhard.rinne@linklaters.com

Ansprechpartner für Aktien

Dr. Peter Waltz
Partner
Telefon: +49-(0) 69-7 1003-457
E-Mail: peter.waltz@linklaters.com

Dr. Marco Carbonare
Partner
Telefon: +49-(0) 69-7 1003-599
E-Mail: marco.carbonare@linklaters.com

Ansprechpartner für Anleihen

Dr. Peter Waltz
Partner
Telefon: +49-(0) 69-7 1003-457
E-Mail: peter.waltz@linklaters.com

Dr. Marco Carbonare
Partner
Telefon: +49-(0) 69-7 1003-599
E-Mail: marco.carbonare@linklaters.com

Referenzspiegel

Marktstatus XETR

XETR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Notfallprozesse

Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.