Die DZ BANK ist das Spitzeninstitut im Finanzverbund und Zentralbank für ca. 1.100 Volksbanken und Raiffeisenbanken mit rund 30 Millionen Kunden. Gemessen an der Bilanzsumme zählt die DZ BANK zu den fünf größten Kreditinstituten Deutschlands. Sie ist neben der Funktion als Zentralbank für den genossenschaftlichen Bankensektor als Geschäftsbank mit internationaler, insbesondere europäischer Ausrichtung aktiv. Als eines der führender Aktienemissionshäuser in Deutschland begleiteten wir seit 1997 mehr als 50 Unternehmen als Konsortialführer beim Going Public. Die DZ BANK bietet ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot in den Bereichen Equities und M&A an.
DZ Bank AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank
Am Platz der Republik
60265 Frankfurt am Main
Telefon: + 49-(0) 69-74 47-01
Head of Capital Markets Equity Andreas John
Telefon: + 49-(0) 69-74 47-73 37
E-Mail: andreas.john@dzbank.de
Head of Equity and Derivative Trading René Vogel
Telefon: + 49-(0) 69-74 47-99899
E-Mail: rene.vogel@dzbank.de
Primäres Tätigkeitsfeld
Liquiditätsunterstützung im Xetra-Handel
Cash Market Business Development
designated-sponsoring@deutsche-boerse.comMarktstatus XETR ⓘ
XETR
Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.
Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht.
Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard umfassend über den Vorfall zu informieren.
Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.