Organisation der FWB

Marktaufsicht in Deutschland

Die Marktaufsicht sorgt für ordnungsgemäßen Handel

Eine funktionierende Marktaufsicht ist für den ordnungsgemäßen Ablauf des Börsenhandels und regelkonforme Preisfeststellungen unverzichtbar. In Deutschland arbeiten hierfür mehrere Stellen eng zusammen.

This is an embedded image

Börsenaufsichtsbehörde

Auf Landesebene sind die Börsenaufsichtsbehörden aktiv. Die hessische Börsenaufsicht ist Teil des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Zu ihren Aufgaben gehört es, sicher zu stellen, dass die zum Börsenhandel zugelassenen Teilnehmer die börsenrechtlichen Vorschriften einhalten.

Sie überwacht in Zusammenarbeit mit der HÜSt die Preisbildungsprozesse und bewertet die an sie gemeldeten Missstände und Regelwerksverstöße. Sie hat zusätzlich die Rechtsaufsicht über die Organe der Börse. Neben der Geschäftsführung der Börse kann auch die Börsenaufsicht Vorgänge über Regelwerksverstöße von Marktteilnehmern an den Sanktionsausschuss weiterleiten. Unter anderem genehmigt die Börsenaufsichtsbehörde im Zuge ihrer Tätigkeit die Regelwerke der Frankfurter Wertpapierbörse sowie der Eurex Deutschland.

Marktstatus XETR

XETR

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.

Notfallprozesse

Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.